Der Anbau von Tagfahrleuchten an Krafträdern war seit Oktober 2009 erlaubt, die Nutzung laut Straßenverkehrsordnung (StVO) allerdings noch nicht.
Der Bundesrat hat zum 1. April 2013 die Änderung
[mehr..]
Ich nutze für meine Motorradtouren, seit einigen Jahren, die Daten vom OpenStreetMap Project.
Ich erstelle meine OSM Karten für mein Garmin GPSMap 276c selbst.
Diese OSM Karten können in MapSource und BaseCamp zur Motorrad-Tourenplanung genutzt werden. Meine freien Karten für Garmin (OpenStreetMap)
Dieses Jahr wollten wir ursprünglich nach Slowenien fahren, doch die Wettervorhersage für die erste Juniwoche sah nicht gut aus. Es war der größte Teil der Woche wurde mit Regen vorhergesagt... [mehr..]
Nachdem wir erst in die Toskana fahren wollten, haben wir nach einem Blick auf die Wetterkarte die Tour geändert und haben uns spontan für eine Reise nach Slowenien entschieden. Der Treffpunkt war.. [mehr..]
In Slowenien bekommen wir zum ersten Mal Kontakt mit der Soča. Die Soča selbst ist kristallklar und türkisblau. Sie wird auch als Smaragdfluss bezeichnet... [mehr..]
Wir finden in Slowenien eine einsame Hütte auf ca. 1300 M ü.N. Hier können wir übernachten, wie sich herausstellte völlig allein! :-).. [mehr..]
Wir verlassen Italien über den Passo del Predil (Predilpass) 1156M ü.N. Auf der Passhöhe verläuft die Staatsgrenze zwischen Italien und Slowenien. Während der Koalitionskriege kämpften.. [mehr..]
Slowenien ist eine Republik in Mitteleuropa, die u.a. an Italien, Österreich und die Adria grenzt. Dies war Grund genug für uns mal wieder Slowenien einen Besuch abzustatten. Auch sind diese Länder.. [mehr..]
Bevor wir Slowenien verlassen, wollen wir uns noch ein besonderes Tourenhighlight ansehen. Die Mangartstraße. Die Mangartstraße ist eine mautpflichtige Straße in den julischen Alpen. Der Verlauf.. [mehr..]
Nach einem ausgiebigen Bad im Wocheiner See und einem für diese Motorradwoche üblichen Frühstück packen wir die Zelte zusammen und fahren weiter. Heute sind wir auf der Suche nach einem.. [mehr..]
Wenn man in Slowenien, so wie wir kleine Strassen bevorzugt, kann es immer wieder vorkommen, dass der Asphalt plötzlich und ohne Ankündigung in eine unbefestigte Strasse übergeht. Deshalb müssen.. [mehr..]
Tag 3. Heute fahren wir vorbei am Attersee, Wolfgangssee und Wörthersee nach Slowenien. Das Zielland zum Strassenräubern ist erreicht. Gleich hinter der Grenze befindet sich der Nationalpark.. [mehr..]
Wir bauen unsere Zelte zum letzten Mal in Slowenien auf. Der Campingplatz heißt "Camping Polovnik". Der Campingplatz verfügt u.a. über ein gutes Restaurant. Dies nutzen wir für ein gepflegtes.. [mehr..]
Kanalburg (Kanal ob Soči) ist eine Gemeinde in Slowenien. Sie liegt in der Region Primorska am Fluss Soča zwischen Tolmin und Nova Gorica auf einer Höhe von 103 Metern. Durch das milde.. [mehr..]
Der 1Sterne Campingplatz ist sicher nur etwas für Leute die wissen auf was sie sich einlassen. Er liegt zwar direkt an der Soca, aber auch direkt an einer Hauptstraße, einer Eisenbahntrasse und der.. [mehr..]
2019 führt uns unsere Männerwochen-Tour wieder an die Mosel. Auf dem Weg dahin fahren wir durch den Thüringer Wald, die Rhön, den Spessart, den Odenwald, den Hunsrück und sicher habe ich noch.. [mehr..]
Winkel's Stiefeltest in der Jossa zwischen Marjoss und Jossa. Fazit, die Stiefel sind noch dicht. Mein letzter Stiefeltest in Slowenien ging nicht so gut aus. :-)
Die Jossa ist ein 32 km.. [mehr..]
Die Oregon Scientific ATC9K Action Cam wurde speziell für Action Fans und Sportenthusiasten entworfen, die jeden Moment ihrer Abenteuer festhalten wollen. Ob beim Skifahren, Snowboarden, Wakeboarden,.. [mehr..]
Nachdem mir die ATC2000 immer gute Dienste geleistet hat und 2011 das Jahr des HD Filmes ist, sollte auch auf dem Motorrad eine HD Kamera mit. Meine Entscheidung die ATC9K von Oregon Scientific. Die.. [mehr..]