Schlagwörter
Campingplatz Deutschland FJR1300 Frankreich Frühstück Fähre Garmin Grenze Jahrhundert Kaffee Kilometer Korsika Motorrad Motorradtouren Norwegen OpenStreetMap Packliste Region Sachsen Schloss Spanien Strecke Wetter Winkel Zeltplatz
Frage im Sachsenquiz:
Wie hieß die 1. eigenständig konstruierte deutsche Lokomotive?
- A: Adler
- B: Rocket
- C: Saxonia
Ich bin Mitglied bei den FJR-Tourern Deutschland. Das Netzwerk für alle FJR-FahrerInnen und das Portal zu allen FJR1300-Angeboten.
Tagfahrlicht beim Motorrad erlaubt
Der Anbau von Tagfahrleuchten an Krafträdern war seit Oktober 2009 erlaubt, die Nutzung laut Straßenverkehrsordnung (StVO) allerdings noch nicht. Der Bundesrat hat zum 1. April 2013 die Änderung [mehr..]
Ich nutze für meine Motorradtouren, seit einigen Jahren, die Daten vom OpenStreetMap Project.
Ich erstelle meine OSM Karten für mein Garmin GPSMap 276c selbst.
Diese OSM Karten können in MapSource und BaseCamp zur Motorrad-Tourenplanung genutzt werden.
Meine freien Karten für Garmin (OpenStreetMap)
FJR1300 Biker Sachsen Stammtisch
Unser nächster 'FJR1300 Sachsen' Stammtisch findet am 29-06-2023, ab 18:30 statt. Wir treffen uns an unterschiedlichen Locationen, informiert euch.
FJR1300 / FJR1300A / FJR1300AS
Motorradtouren
2019 Mosel
BackUnser erster Stopp war die Schlossschenke im Schloss Goseck. Schloss Goseck ist eine mittelalterliche Burg- und später Klosteranlage in Goseck in Sachsen-Anhalt. Das Schloss ist eine Station an der Straße der Romanik. Vorgängerbau des Schlosses ist eine Burg, die erstmals im zwischen 881 und 899 entstandenen Hersfelder Zehntverzeichnis erwähnt wurde. Im Jahr 1041 ließen die Söhne des Pfalzgrafen Friedrich I., der spätere Erzbischof Adalbert von Hamburg-Bremen und die Pfalzgrafen Dedo und Friedrich II. die Burg abbrechen und ein Benediktinerkloster errichten, das 1053 durch Adalbert von Bremen geweiht wurde. Die Burg war Stammsitz der sächsischen Pfalzgrafen. https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Goseck